Stadtteilmanagement vor.ort
Stadtteilmanagement vor.ort
Das Stadtteilmanagement vor.ort ist seit 2014 Info- & Anlaufstelle mitten im Stadtentwicklungsgebiet der mySmartCity Graz gegenüber der Helmut-List-Halle. Betrieben von der StadtLABOR GmbH ist das Team des Stadtteilmanagements vor.ort Ansprechstelle für Fragen, Ideen und Anliegen aller Akteure. Nachbar:innen, Unternehmen, Bauträger, städtische Abteilungen, Initiativen, Vereine und Bildungseinrichtungen werden durch das Stadtteilmanagement vor.ort in die Planungsschritte der mySmartCity Graz eingebunden.
Regelmäßige Newsletter informieren Sie über aktuelle Aktivitäten und Entwicklungen in der mySmartCity Graz. Sie können sich zum Newsletter anmelden unter: vorort@stadtlaborgraz.at
Aktuell:
<Durchwegs gemeinsam> Gespräche zum öffentlichen Raum: 19. Sept. – 13. Okt. 2023
Abschied vom Stadtteilgarten vor.ort am Donnerstag, 28. Sept. 2023
Fahrrad-Repair-Café am Freitag, 6. Okt. 2023
Nachbarschaftsfest anlässlich des Spatenstichs zum Nikolaus-Harnoncourt-Park am Dienstag, 24. Okt. 2023
1. Jahreshälfte 2023:
Stadtteilspaziergänge öffentliche Grün- und Freiräume
OPEN HOUSE in den neuen Räumen des Stadtteilamanegement vor.ort am Donnerstag 1. Juni 2023
Elektro-/Elektronik Repair-Café im Stadtteilzentrum EggenLend am Freitag, 12. Mai 2023
Stadtteilgarten vor.ort – Auftakt-Workshop zum Saisonstart am Donnerstag, 20. April 2023
Seit 2014 bietet das Stadtteilmanagement allen Interessierten regelmäßige Informationsveranstaltungen, Begehungen, Workshops und Diskussionsrunden direkt vor Ort an. 2012 bis inklusive 2017 wurde das STM vor.ort über den Klima- und Energiefonds gefördert. Die Stadt Graz hat sich im Rahmen zivilrechtlicher Verträge mit den Grundeigentümern im Entwicklungsgebiet dazu bekannt, das STM vor.ort auch nach 2017 weiterzuführen.
Die Leistungen und Umsetzungen des Stadtteilmanagement vor.ort werden jährlich dokumentiert. Hier finden Sie die Dokumentation als PDF-Dateien zum lesen und downloaden:
Dokumentation_STM_vor.ort_2018
Dokumentation_STM_vor.ort_2019
Dokumentation_STM_vor.ort_2020
Dokumentation_STM-vor.ort_2021
Dokumentation_STM-vor.ort_2022
StadtLABOR – Innovationen für urbane Lebensqualität GmbH
Das StadtLABOR versteht sich als Innovationslabor für nachhaltige und lebenswerte Städte und Gemeinden. Urbane Lebensqualität erfordert einen umfassenden und ganzheitlichen Blick auf die vielen Facetten von Stadt und damit notwendigerweise eine interdisziplinäre, sektoren-übergreifende Vorgehensweise.
Das StadtLABOR steht für mehr Kooperation in der Entwicklung und Transformation von Städten zu lebenswerten Orten für Menschen. In diesem Sinn arbeitet das StadtLABOR in den unterschiedlichsten Projekten an der Schnittstelle zwischen Stadtverwaltung, Bauträgern und Entwicklern, Energieversorgern, lokalen Unternehmen und Einrichtungen sowie BürgerInnen und fördert eine neue Kultur der Kooperation und der Ko-Kreation von Ideen und Lösungen.
Smart Quadrat
Das "Smart Quadrat" als umfangreichstes Gebäude der Smart City Nord schafft smarten Wohnraum für rund 600 Bewohner.Smart Tower
Der "Smart Tower" bietet flexiblen Platz für kleine und große Unternehmen. Auf 6.500 m² Gesamtnutzfläche entsteht Raum für etwa 275 Arbeitsplätze.Smart Stick
Der "Smart Stick" umfasst 48 Wohneinheiten, die auf den Smart City Park ausgerichtet sind und so trotz ihrer urbanen Lage einen Blick ins Grüne bieten.Smart Parkside
Sechs Wohngeschosse bieten genügend Raum für großzügige Wohneinheiten. Eine smarte Wohnlösung für Familien und Menschen mit einem erhöhten Platzbedarf.Kontakte
Stadtteilmanagement vor.ort
Info- & Anlaufstelle in der mySmartCity Graz
Franziska SCHRUTH, StadtLABOR
Waagner-Biro-Straße 120, neben Hofer
8020 Graz
ÖFFNUNGSZEITEN / CAFÉ VOR.ORT
Dienstag und Donnerstag 14 – 18 Uhr und nach Vereinbarung!
T. + 43 676 4068 817
M. vorort@stadtlaborgraz.at
